Was du über deine Erwartungen in der Selbständigkeit wissen solltest

Erwartungen, Psychologische Beratung, Biografiecoaching, Biografiearbeit,Trauernde, umgang, trauer, Selbstoptimierung, Leben Ändern, 50+, Webinar, Angst vor Sichtbarkeit,

„Erwarte nicht, was du erwartest.“ So lautet der Rat einer 80 jährigen Frau. Schlau oder nicht?

Als ich mich damals selbständig gemacht hatte, habe ich erwartet, dass ich ständig ausgebucht bin. Psychologische Berater werden gebraucht und der Bedarf ist riesig, wurde mir gesagt. Die Realität war allerdings: hier und da ein Auftrag, keine finanzielle Planbarkeit, Existenzängste, Frust, Wut und irgendwann Verzweiflung. Vielleicht kennst du diese Gefühle auch.

Woher kommen unsere Erwartungen?

Das Miese an Erwartungen ist: Sie entstehen aus unseren alten Erfahrungen, unbewussten Überzeugungen und Annahmen über uns selbst, die Welt und andere Menschen. Du erwartest bestimmte Ergebnisse, weil du zum Beispiel schon ähnliche Erfahrungen gemacht hast oder jemand anderes dir das gesagt hat. Erwartungen können auch aus Wünschen entstehen oder weil du tief in dir drin daran glaubst, dass es (immer) so ist …

Und dann kommt die Realität. Es läuft anders als gedacht. Es gibt Rückschläge, Zweifel, Chaos, Wut. Plötzlich hinterfragst du alles: War das die richtige Entscheidung? Bin ich überhaupt gut genug? Was mache ich nur falsch?

Du siehst all die erfolgreichen Menschen auf Social Media und liest ihre Geschichten über ihren raketenhaften Aufstieg. Oder du liest, dass du als Coach 10K im Monat verdienen kannst und auch musst, sonst taugst du nix. Und das ist ja auch alles so easy bei den anderen.

Und vielleicht glaubst du das alles und dann erwartest du das auch für dich.

Erwartungen vs. Realität

Die Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität ist der Punkt, an dem viele Selbständige aufgeben. Weil sie denken, sie wären gescheitert. Aber eigentlich ist es nur der Moment, an dem sie ihre Erwartungen korrigieren müssen.

Du bist dabei, neue Erfahrungen zu machen und das spült sämtliche Bedenken und Einwände aus dem Unterbewusstsein an die Oberfläche. Und das kann wie eine Vollbremsung wirken.

  • Du machst dich selbständig, willst aber eigentlich Sicherheit oder jemanden, der dir sagt, was du tun sollst.
  • Du machst dich selbständig, hast aber eigentlich die unbewusste Überzeugung, dass Selbständige nur von Krediten und Schulden leben.
  • Du willst dein Angebot verkaufen, willst aber nicht aufdringlich sein und die Leute nicht nerven.

Das, was du machst und das, was du glaubst, passt oft nicht zusammen und deshalb funktioniert es nicht wie erwartet.

Ist es also hoffnungslos? Nein. Ist es nicht. Du kannst deine Überzeugungen verändern, aber dafür musst du sie erst erkennen. Dafür brauchst du oft den Blick von außen.

6 Wege, um entspannter mit Erwartungen umzugehen

  1. Werde dir deiner Erwartungen bewusst: Schreib auf, was du eigentlich erwartest – von einem Projekt, einer Person oder einer Situation. Ist das realistisch? Oder eher Wunschdenken?
  2. Hinterfrage deine Inspirationsquellen: Vergleichst du dich mit Menschen, die nur die Glanzmomente ihres Lebens zeigen? Oder mit Leuten, die vielleicht ganz andere Startbedingungen hatten als du?
  3. Lerne, dich anzupassen: Dinge laufen selten nach Plan. Statt dich darüber zu ärgern, frag dich: Was kann ich aus dieser Situation machen? Flexibilität kann ein echter Gamechanger sein.
  4. Finde Freude im Prozess, nicht nur im Ergebnis: Wenn du dich nur auf das perfekte Endergebnis fixierst, verpasst du die eigentliche Reise. Genieße den Weg dorthin – auch mit Umwegen.
  5. Akzeptiere, dass nicht alles in deiner Kontrolle liegt: Manchmal spielt das Leben einfach nicht mit. Das heißt nicht, dass du versagt hast.
  6. Reflektiere regelmäßig: Schreib auf, welche Erwartungen sich erfüllt haben und welche nicht. Was kannst du daraus lernen? Das hilft dir, in Zukunft realistischer – und entspannter – zu bleiben.

Dein Weg ist einzigartig und verläuft nicht so wie der von anderen Menschen. Also mach dich nicht verrückt, wenn jemand schon weiter ist als du.

Und oft ist es doch so, dass das gar nicht stimmen muss, was andere dir erzählen. Zu mir kommen Selbständige, bei denen es schlecht oder überhaupt nicht läuft und sie wollen herausfinden, warum.

Geh deinen Weg und erwarte nicht, was du erwartest.

Anstehende Veranstaltungen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner