Der November ist an der schwedischen Westküste sehr nass, grau und dunkel. Gut, dass ich innerlich total bunt bin und mich davon nicht beeindrucken lasse. Diesmal habe ich mir keine Stichpunkte für den Monatsrückblick gemacht und hoffe, dass mir alles einfällt, was so passiert ist.
Es gibt etwas zu feiern
Am 01.11.2021 hab ich mich selbständig gemacht und habe mich gleichzeitig auch auf in Richtung Schweden gemacht, um mit meinem Freund zusammenzuwohnen.
Von da an gab es für mich mehr Freiheit und Flexibilität im Job und im Alltag und ein totales Chaos in mir drin durch die ganzen Veränderungen:
- von Deutsch zu Englisch und Schwedisch
- von Single-Haushalt zu Familie mit 2 Kindern
- von angestellt zu selbständig
- von faulen Sonntagen im Nachthemd zu Haushalt und vieeeeel Wäsche
Ich bin sehr stolz auf mich, dass ich das alles gewagt und durchgezogen habe. Endlich kann ich mich beruflich entfalten und mich kreativ austoben. Und endlich keine Fernbeziehung mehr.
Manchmal ist es echt hart und alles fühlt sich schwer an, aber das geht auch vorbei und dann geht es wieder aufwärts.
Würde ich es wieder tun? Auf jeden Fall 🙂
Geburtstag mal anders
Anfang November ist meine Schwiegermutter 80 geworden und deshalb ging es mitten in der Woche ins Östergötland. Es war jede Menge Besuch eingeladen und wir als Familie saßen nicht mit am Tisch, sondern mussten arbeiten: Ich habe Champagner eingeschenkt und verteilt, die Tische abgeräumt und mir zwischendurch etwas Torte einverleibt.
Ungefähr 30 Leute fanden im Haus Platz und irgendwie erinnerte mich das an die Folge von „Michel aus Lönneberga“, wenn die Armen kommen und das ganze Essen verdrücken.
Workshop Gefühlserben
Am 10. November, einem Sonntag, habe ich mir 3 Stunden Zeit genommen und am Online-Workshop „Gefühlserben“ von Sven Rohde teilgenommen. Ich höre seinen Podcast schon seit einer Weile und war neugierig, was dort so alles passieren würde. Es geht um die Dinge, die wir unbewusst von unseren Eltern und Großeltern übernommen haben und die uns in unserem Fortkommen im Weg stehen.
Zusammen mit 11 anderen Teilnehmern haben wir uns in Breakout-Rooms zu unseren Themen ausgetauscht und uns besser kennengelernt. Ich mag eigentlich keine Breakout-Rooms und besonders dann nicht, wenn alle nach unten starren und keiner anfangen möchte. Und so war es dann leider auch wieder. Also hab ich allen Mut zusammengenommen und hab immer angefangen zu sprechen.
Ansonsten war der Workshop ganz interessant und für 29 € keine Fehlinvestition.
Neue Podcastfolgen im November
Alle 14 Tage freitags gibt es eine neue Folge von meinem Podcast „Lebenswege – eine Geschichtensammlung“.
Am 1.11. erzählte Sabine Dascher-Benz, wie sie den ersten Weltfrieden erreichen will und was das mit transgenerationaler Weitergabe von Traumata zu tun hat. Hier kannst du dir die Folge anschauen/anhören.
Am 14.11. kam die Folge mit Ursula Seibel raus. Darin erzählt sie aus ihrem Leben und warum sie sich mit 59 Jahren selbständig gemacht hat. Hier geht’s zur Folge.
Und am 29.11. hab ich das Interview mit Heidrun Lutz veröffentlicht. Als vielbegabte Scannerpersönlichkeit hat sie den ein oder anderen Beruf ausprobiert, bevor sie im Brand- und Corporate-Design ihre Erfüllung gefunden hat. Hier kannst du reinhören.
Wenn du neugierig bist, wie es weitergeht, kannst du dir hier den Trailer für die Folgen im Dezember und Anfang Januar anschauen. Zwischen den Jahren wird es erstmal eine Pause geben.
Meine Blogartikel im November
Und wieder war ich etwas faul mit dem Schreiben, obwohl ich mich großspurig für den NaNoWriMo angemeldet hatte.
Zum Glück ist mir ein neuer Gastartikel ins Postfach geflattert. Julia Wähnert schreibt über die Nützlichkeit von Morgenseiten, wie man sie schreibt, worüber man schreiben kann und warum sie selbst Morgenseiten schreibt.
Ich habe Julia in einer Facebook-Gruppe für Scannerpersönlichkeiten kennengelernt und wir beide versuchen schon seit 2 Jahren, endlich die 100 Blogartikel vollzubekommen.
Hier kannst du ihren Artikel lesen: Morgenseiten: Mit mehr Klarheit und Kreativität in den Tag starten
Ein Blogartikel von mir war mein Monatsrückblick Oktober: Monatsrückblick Oktober 2024: Fortschritte
Wenn du auch gerne einen Gastartikel für meinen Blog schreiben möchtest, dann melde dich bei mir.
Neue Projekte coming soon
Während viele Menschen im November mit der Dunkelheit zu kämpfen haben, blühe ich erst richtig auf. Einmal bin ich um 4 Uhr früh aufgewacht und konnte nicht mehr schlafen, weil so unglaublich viele Ideen in meinem Kopf herumgeschwirrt sind, dass ich nicht mehr schlafen konnte. Und ich bin wahrlich keine Frühaufsteherin.
Zunächst möchte ich ein neues Format auf YouTube ausprobieren und ich möchte endlich auch der Künstlerin in mir eine eigene Spielwiese geben. Außen schwarz – innen bunt 🙂
Ich werde berichten. Es wird also spannend.
Mein eigener Workshop
Nachdem ich im Oktober mein erstes Webinar gegeben hatte, habe ich meine Leidenschaft für Workshops wiederentdeckt. Bisher waren sie immer offline und waren eher Schulungen, jetzt soll es also auch Online-Workshops von und mit mir geben.
Am 06.12.2024 startet der erste Workshop zum Thema: „Schluss mit der Selbstsabotage im Business“. Für nur 29 € netto gibt es Theorie, Praxis und erste Schritte zum Umsetzen für dich. Der zweite Workshop findet am 17.01.2025 statt.
Denn oftmals übersehen wir, dass wir uns selbst im Weg stehen und überarbeiten lieber unser Angebot, die Positionierung oder die Preise.
Was war sonst noch los?
Im November war ich auf 3 Konzerten in Göteborg. Unter anderem auf dem Abschiedskonzert von Front 242. Eine Ära geht zu Ende.
Am 30. November habe ich endlich die Fenster geputzt, damit ich meinen Schwibbogen aufstellen kann. In Schweden lassen sich die unteren Fenster oft entweder gar nicht oder nur nach außen öffnen. Also stand ich im Eiswind draußen und polierte und polierte.
Ich habe wieder ein paar Vorgespräche für meinen Podcast geführt und wieder interessante Geschichten gehört. Wenn du auch Lust hast, schreib mir gerne.
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass ich meine BTB-interne Prüfung für den Kurs „Heilpraktikerin für Psychotherapie“ noch bis zum 31.12.2024 machen muss. Ähm. Oh. Mal sehen, ob ich das noch hinbekomme. Hab aber eigentlich das Interesse verloren, da mir das in Schweden nichts nützt.
So. Das war jetzt viel mehr als ich dachte. Wir lesen uns wieder im Januar mit dem Rückblick für Dezember.
Ich wünsche schon mal ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich bin Simone und bin zertifizierte psychologische Beraterin und Mentorin für Momente, in denen das Leben plötzlich auf dem Kopf steht. Du kannst online und outdoor in Schweden mit mir arbeiten.
Meine Mission: Menschen ermutigen, ein Leben zu führen, das sie am Ende nicht bereuen müssen.
Du hast nur dieses eine Leben. Verschwende es nicht damit, zu hoffen und zu warten, dass sich etwas ändert. Wenn du wirklich etwas ändern willst, musst du es selbst tun.
Website: www.kopfausmisten.de
E-Mail: simone.heydel@kopfausmisten.de
Hi Simone,
spannend. Da war einiges los bei dir. Und ich freue mich, dass ich mit unserem Podcast-Interview hier auch vertreten bin! 🙂
Auf dein You Tube Format bin ich echt gespannt.
Liebe Grüße nach Schweden,
Heidrun
Hallo Heidrun,
ja, du bist auch mit dabei 🙂 Vielen Dank, dass du Gast in meinem Podcast warst und deine Geschichte teilst.
Liebe Grüße zurück,
Simone
Hallo Simone,
ja 🙂 Es war mir eine Ehre und eine Freude! Danke noch mal!
Liebe Grüße
Heidrun
Sehr sehr gerne 🙂 Mir hat es auch Spaß gemacht.
Wow! Da war ja ordentlich was los im November. Was für ein Switch in Richtung Schweden. Chapeau!
Ich hab‘ übrigens auch keinen Winterblues. Hatte ich noch nie 😉
Liebe Grüße,
Marita
Hallo Marita,
vielen Dank für deine Worte 🙂 Oh ja: Die Veränderungen in Schweden waren wirklich enorm. Und das dann alles gleichzeitig. Aber ich habe es geschafft 🙂
Toll, dass du auch keinen Winterblues hast. Ist doch ne wunderschöne Jahreszeit.
Viele Grüße,
Simone
Liebe Simone,
dein Monatsrückblick November 2024 hat mich tief beeindruckt. Dein Mut, dein Leben komplett umzukrempeln, ist wirklich bewundernswert. Wie heißt es so schön: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ – und du bist ein großartiges Beispiel dafür, wie wahr dieser Spruch ist!
Es ist inspirierend zu sehen, wie du dich auf Veränderungen einlässt und dabei so ehrlich und offen über deine Erfahrungen berichtest. Dein Weg zeigt, dass es sich lohnt, neue Pfade zu betreten, auch wenn sie anfangs unsicher wirken.
Danke, dass du uns mitnimmst und uns ermutigst, selbst mutig zu sein!
Herzliche Grüße,
Heike
Liebe Heike,
vielen lieben Dank für deine Worte. Das freut mich riesig, dass dich mein Monatsrückblick inspiriert hat. Es ist immer wieder schön, Feedback zu bekommen, um die eigenen Geschichten mit anderen Augen sehen zu können.
Viele Grüße,
Simone